erster Jugendweihe-Kurs

Mit dem Kurs „der erste Tanz“ wurde am Samstag, 15.03.2025 die Jugendweihereihe 2025 eröffnet.  Ein toller Nachmittag mit tollen Jugendlichen, die uns wieder einmal gezeigt haben, dass es sich lohnt, sie zu sehen, zu hören und sich einfach auf sie zu verlassen.
Am Samstag, 22.03.2025 heißt es „schick“, wenn zum Kurs „Etikette bei Tisch“ in den Ratskeller Luckau geladen ist, bevor die Aufregung vor dem großen Tag ihre eigenen Bahnen zieht. Es wird wie immer spannend.
Wir arbeiten in unserer Tanzschule auf kleinstem Raum in ganz einfachen Verhältnissen mit viel Freude und Engagement. Unser Ziel ist es, Werte zu vermitteln, Kompetenzen zu schulen und gute Vorbilder zu sein.
Neben den regulären Angeboten unterschiedlicher Tanzunterrichte für Kinder sowie Jugendliche und junge Erwachsene, hat sich der Bereich Traditionspflege unserer Tanzschule zur Aufgabe gemacht, in jedem Jahr den jungen Menschen unserer Region eine schöne und erfahrungsreiche Zeit auf dem Weg nach ihrer Einschulung nun zum Tag ihrer Jugendweihe, der Aufnahme in den Kreis der (jungen) Erwachsenen zu gestalten.
Wir führen eine Tradition fort, die in unserer Stadt auf viele Jahre der Entwicklung zurückblickt und zu einem wunderschönen und emotionalen Erlebnis für viele Familien geworden ist.
Wir geben uns viel Mühe und arrangieren für jede Klasse ihre eigene Veranstaltung. Ein Projekt, welches ein hohes Maß an Anstrengungsbereitschaft erfordert und ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.
So sind es allein in diesem Jahr acht Jugendweiheveranstaltungen, die es erfolgreich durchzuführen gilt.
Unser Team aus ehrenamtlichen Helfern, unserem Ensemble aus künstlerischer Leitung, den kleinen Blumenkindern, Tänzern, Sängern und Rednern, das Team unseres „Wohnzimmers“ des Schloßberges mit Technikern und Service, die Fotografen, Film- und Werbeleute, die floralen Gestalter, alles Menschen, die von ganzem Herzen dabei sind und diese Veranstaltungsreihe unterstützen.
Die reguläre Arbeit unserer Tanzschule läuft begleitend dazu mit tanzpädagogisch gut durchdachten Unterrichtsangeboten, Auftritten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um bspw. neue Kostüme und Veranstaltungsbesuche finanzieren zu können und mündet in jedem Jahr in zwei anspruchsvollen Projekt-Shows, die sich bei unseren Gästen zu beliebten Events entwickelt haben.
Und es lohnt sich, denn wir brauchen unsere Kinder und Jugendlichen. Sie werden maßgeblich unsere Zukunft mitgestalten.

Und es lohnt sich, diese Arbeit und ihre Akteure zu sehen, zu hören und zu unterstützen.